Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung beläuft sich in der Teilzeitform auf insgesamt 1800 Schulstunden, in der Vollzeitform auf insgesamt 1960 Schulstunden. In der Vollzeitform werden für die Praxisausbildung deswegen 160 Stunden aufgeschlagen, weil diese Ausbildungsform, anders als die Teilzeitausbildung, ohne berufliche Anbindung ist und Ausbildungsinhalte ohne diesen zeitlichen Aufschlag sonst weniger praktisch erprobt werden könnten.
In den Schulferien ist unterrichtsfrei
Vollzeitform |
Teilzeitform |
---|---|
Dauer: 1 ½ Jahre | Dauer: 2 ½ Jahre |
Unterricht pro Woche: | Unterricht pro Woche: |
|
|